Projektkoordinator Nachwuchsförderung (M/W/D)
Die Handwerkskammer Chemnitz ist Interessenvertreter, Dienstleister und Verwalter für mehr als 22.000 Mitgliedsbetriebe des Handwerks und handwerksähnlichen Gewerbes im Direktionsbezirk Chemnitz. Ein Schwerpunkt der Kammerarbeit ist die berufliche Bildung. Neben der fachlichen Beratung von Auszubildenden und Ausbildungsbetrieben engagiert sich die Handwerkskammer Chemnitz bereits seit vielen Jahren in der Nachwuchsförderung mit dem Ziel, Schülerinnen und Schüler für Handwerksberufe zu begeistern aber auch deren allgemeine Berufswahlkompetenz zu stärken.
Das Sachgebiet Nachwuchsförderung und Ausbildungsberatung sucht zur Unterstützung zum sofortigen beginn befristet eine Projektkoordinatorin/einen Projektkoordinator (m/w/d) an unserem Standort in Chemnitz.
Zu Ihren Schwerpunktaufgaben gehört:
- Organisieren und Koordinieren der Projektbestandteile „Potenzialanalyse und Werkstatttage“
nach Fördergegenstand 2 der FRL IndiFö - Planen und Koordinieren aller projektrelevanten Ressourcen
- Dokumentieren und Verarbeiten der Projektdaten
- Erstellen diverser Projektunterlagen
- Vorstellen des Projektes vor Schülerinnen, Schülern und Eltern
- Umsetzen der Potenzialanalysen nach ProfilAC, Führen persönlicher Auswertungsgespräche
- Planen und Organisieren praktischer Berufsfelderprobungen im Rahmen der Werkstatttage
- Zuarbeiten für Abrechnungs- und Controlling-Prozesse
- Vorstellen von Ausbildungs- und Karrierewegen im Handwerk im Rahmen von Schulprojekttagen,
in Elternabenden und auf Messen sowie ähnlichen Veranstaltungen
Ihr Fachliches und Persönliches Profil:
- Hochschulabschluss mit pädagogischer Ausrichtung oder einen vergleichbaren Abschluss
- Anwendungssichere Kenntnisse in MS-Office
- Schulung Profil AC ist wünschenswert
- Führerschein Klasse B & PKW
Worauf es ankommt:
- Freude an der Arbeit mit Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 7 an Oberschulen
und Gymnasien und bestenfalls Erfahrungen mit der Zielgruppe - Kenntnisse über die Rahmenbedingungen der dualen Ausbildung sind wünschenswert
- Verantwortungsbewusstes und eigenverantwortliches Handeln gepaart mit einer strukturierten und organisierten Verwaltungsarbeit
- Kommunikationsstärke und ausgeprägte Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung je nach Projektbedarf
- Bereitschaft zu Dienstreisen im Kammerbezirk mit eigenem PKW bzw. Dienstfahrzeug
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle, vielseitige und herausfordernde Tätigkeit mit einem hohen Maß
an Eigenverantwortung in einem motivierten Team. Die Stelle ist zunächst projektbezogen befristet
bis 31. Juli 2026 mit der Option der Unbefristung. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.
Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Ihrer Gehaltsvorstellung per E-Mail an bewerbung@hwk-chemnitz.de.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Nadine Rodig | Abteilungsleiterin Personal und Controlling | Tel.: 0371 5364-200