Ingenieur/in (m/w/d) für das Technische Facility Management
Über uns
Der Staatsbetrieb SIB, bestehend aus der Zentrale in Dresden, sieben Niederlassungen in ganz Sachsen und dem Geschäftsbereich Zentrales Flächenmanagement, gewährleistet ein professionelles, nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen ausgerichtetes Liegenschafts- und Baumanagement für den Freistaat Sachsen.
Interessante Aufgaben
Das Sachgebiet Technisches Facility Management verwaltet, steuert und optimiert die Gebäude und technischen Anlagen in Zuständigkeit des Staatsbetriebes SIB. Zu diesen Objekten gehören hochtechnisierte und historisch bedeutende Objekte u.a. aus den Bereichen Kultur, Justiz, Inneres und Finanzen. Ihr Aufgabengebiet umfasst das Technische Gebäudemanagement, das Vertragsmanagement und das Energiemanagement. Im Einzelnen gehört dazu:
- Aufstellung, Wertung, Prüfung und Steuerung von Wartungsverträgen und Prüfverträgen
- Prüfung der Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit gebäudetechnischer Anlagen
- Beratung des Objektmanagements in fachspezifischen Angelegenheiten
- Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebes der haustechnischen Anlagen (technische Betriebsüberprüfung einschließlich Benchmarking)
- Auswertung der Verbrauchsdaten unter betriebstechnischen Gesichtspunkten, Erstellung von Energieausweisen
- Mitarbeit bei den Themen der Wasser- und Raumlufthygiene in Landesliegenschaften,
- Messungen an haustechnischen Anlagen einschließlich sicherheitstechnischer und energiewirtschaftlicher Auswertungen
Wir bieten Ihnen
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. flexible Arbeitszeiten sowie mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- eine leistungsgerechte Vergütung; die Eingruppierung bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und erfolgt für Beschäftigte in Entgeltgruppe 10 TV-L bei Abschluss Techniker erfolgt die Eingruppierung in Entgeltgruppe 9b TV-L; für Beamte bestehen Entwicklungsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 11;
- eine teilzeitgeeignete Anstellung
- attraktive (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement)
- 30 Tage Urlaub
- persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot
- das Angebot eines Deutschlandtickets als JobTicket
Sie bringen mit
- Abschluss als Diplomingenieur oder Bachelor (FH/ BA) in der Fachrichtung Service Engineering, Elektrotechnik, Versorgungstechnik (HKLS) oder Technischen Gebäudeausrüstung oder
- Abschluss als Staatlich geprüfter Techniker Fachrichtung Versorgungstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit entsprechender Berufserfahrung
Erwartet werden darüber hinaus:
- anwendungsbereite Kenntnisse in MS-Office-Programmen und CAFM-Systemen
- hohe Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- selbständige, flexible und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- ausgeprägte Fähigkeit zur Koordination technisch komplexer Sachverhalte sowie zur kollegialen fachübergreifenden Zusammenarbeit sowie sicheres Auftreten
- gute Deutschkenntnisse (mindestens B2)
- Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeuges
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis Studienabschluss), unter der Kennziffer 2025-025 per E-Mail bis 30.01.2025 an bewerbungen@sib.smf.sachsen.de (Anlagen in einer PDF-Datei max. 10 MB).
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Lalla, Telefon 0351 8135 1401 zur Verfügung.
Sofern Sie bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind, werden Sie gebeten, in Ihrem Bewerbungsschreiben das Einverständnis zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte zu erteilen.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei. Dem Staatsbetrieb SIB ist außerdem daran gelegen, die gesetzliche Verpflichtung zur Förderung weiblicher Bediensteter umzusetzen. Bewerbungen qualifizierter Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.
Hinweis zum Datenschutz: Sie werden darauf hingewiesen, dass mit Ihrer Bewerbung die elektronische Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens verbunden ist. Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf unserer Webseite zusammengestellt.