Über uns

Der Staatsbetrieb SIB, bestehend aus der Zentrale in Dresden, sieben Niederlassungen in ganz Sachsen und dem Geschäftsbereich Zentrales Flächenmanagement Sachsen, gewährleistet ein professionelles, nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen ausgerichtetes Liegenschafts- und Baumanagement für den Freistaat Sachsen.

Interessante Aufgaben

Der Geschäftsbereich ZFM fungiert als zentraler Ansprechpartner für die Belange der landeseigenen Grundstücke im Freistaat Sachsen sowie als staatliche Ökoflächenagentur. Dabei gehören die Koor­dinierung und Steuerung des staatlichen Grundvermögens, der Kauf und Verkauf von Grundstücken, die Vermietung und Verpachtung von landeseigenen Flächen sowie das ressortübergreifende Kom­pensationsmanagement zu den wesentlichen Aufgaben. Der Geschäftsbereich ZFM hat zudem die zentrale Zuständigkeit für die Abwicklung aller Nachlässe (sog. Fiskalerbschaften), die dem Freistaat Sachsen im Wege des Erbrechts anfallen. Ihr neuer Aufgabenbereich beinhaltet insbesondere:

  • die Bearbeitung von liegenschaftlichen Themen, insbesondere
  • Mitwirkung bei Erwerb, Veräußerung, Tausch, Bewirtschaftung und Verwaltung von bebauten und unbebauten Grundstücken
  • die Bearbeitung von Nachlassfällen, insbesondere
  • die Ermittlung von Nachlassvermögen
  • die Abwicklung bestehender Vertragsverhältnisse des Erblassers
  • die Beantragung von Nachlassinsolvenzen
  • Vorbereitung der Verwertung von Liegenschaften

Ihr Einsatz erfolgt nach Ausbildungsschwerpunkten, Vorerfahrungen und Neigungen entweder im Bereich Liegenschaften oder Fiskalerbschaften.

Wir bieten Ihnen

  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. flexible Arbeitszeiten sowie mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen
  • einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
  • eine leistungsgerechte Vergütung; die Eingruppierung bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder und erfolgt bei einschlägigem, abgeschlossenem Studium in Entgeltgruppe 9b TV-L; bei Berufsabschlüssen bis zur Entgeltgruppe 9a TV-L,
  • Beamten bietet der Dienstposten in der Laufbahngruppe 1.2 bis zur Besoldungsgruppe A9 und in der Laufbahngruppe 2.1 Entwicklungsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A11
  • eine teilzeitgeeignete Anstellung
  • attraktive (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement), 30 Tage Urlaub
  • persönliche und fachliche Entwicklung durch umfangreiches Fortbildungsangebot
  • das Angebot eines Deutschlandtickets als JobTicket

Sie bringen mit

  • Abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Fachrichtung Wirtschaftsrecht oder ein vergleichbarer juristischer Abschluss (z. B. 1. Juristisches Staatsexamen / Diplomjurist) oder
  • abgeschlossenes Fachhochschulstudium (BA/FH) im Bereich Nachhaltiges Immobilien­management, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft bzw. Betriebswirtschaft oder Facility-management mit Schwerpunkt Liegenschaften mit nachweisbarer Erfahrung im beschriebenen Arbeitsgebiet oder
  • Laufbahnbefähigung für den nichttechnischen Verwaltungsdienst, Laufbahngruppe 2, 1. Ein­stiegsebene, vorzugsweise der Fachrichtung Staatsfinanzdienst oder Allgemeine Verwaltung

oder

  • Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsebene im nichttechnischen Verwaltungsdienst oder
  • eine erfolgreich abgeschlossene, für das o. g. Aufgabengebiet förderliche Berufsausbildung im kaufmännischen oder juristischen Bereich

Erwartet werden darüber hinaus:

  • allgemeine Kenntnisse im Zivilrecht, insbesondere im Grundstücks- und Mietrecht
  • Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
  • Kommunikationsfähigkeit, Dienstleitungsorientierung und Innovationsbereitschaft
  • fundierte PC-Anwenderkenntnisse in den MS-Office-Programmen
  • sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1 oder ein in Deutschland erworbener Schulabschluss bzw. eine abgeschlossene Berufsausbildung in deutscher Sprache)
  • Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeuges

    Ihre Bewerbung

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis Studienabschluss), unter der Kennziffer 2025-184 per E-Mail bis 04.12.2025 an bewerbungen@sib.smf.sachsen.de (Anlagen in einer PDF-Datei maximal 10 MB).

    Als Ansprechpartner steht Ihnen Herr Nitsche, Telefon 0351 8135 1406, zur Verfügung.

    Sofern Sie bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind, werden Sie gebeten, in Ihrem Bewerbungsschreiben das Einverständnis zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte zu erteilen.

    Wir suchen Sie unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden Bewerberinnen gemäß § 4 Abs. 5 Sächsisches Gleichstellungsgesetz bei entsprechender Unterrepräsentanz von Frauen bevorzugt eingestellt.

    Datenschutz: Sie werden darauf hingewiesen, dass mit Ihrer Bewerbung die elek­tronische Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungs­verfahrens verbunden ist. Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf unserer Webseite zusammengestellt.