LEITER:IN (M/W/D) GEBÄUDEMANAGEMENT UND HOCHBAU
Willkommen bei der Kulturhauptstadt 2025 - Stadt Chemnitz! Hier arbeiten Menschen, die etwas bewegen wollen.
Wir engagieren uns in vielfältigen Themenfeldern. Gemeinsam gestalten wir Chemnitz für unsere Bürger:innen und unterstützen sie in den unterschiedlichsten Lebenssituationen. Dabei ist es uns wichtig, mit der Zeit zu gehen: Wir schaffen moderne Arbeitsbedingungen, damit sich unsere Mitarbeitenden wohlfühlen.
Bringen Sie sich mit Ihren Ideen für eine offene und bunte Stadtgesellschaft ein.
Wir suchen eine:n:
GEBÄUDEMANAGEMENT UND HOCHBAU
(KENNZIFFER 17/13)Einsatzbereich: Dezernat Stadtentwicklung und Bau (Dezernat 6)
Als Leiter:in des Bereiches Gebäudemanagement und Hochbau mit über 270 Mitarbeitenden, obliegt Ihnen die fachliche und strategische Steuerung des Bereiches sowie die Organisation und Kontrolle der Aufgabenerfüllung inklusive dem Qualitätsmanagement.
Sie tragen neben der Fachverantwortung die Personal-, Organisations- und Finanzverantwortung für 3 Abteilungen, einem Gebäudebestand mit ca. 500 Immobilien sowie einem investiven Finanzbudget von durchschnittlich 40 Mio. Euro einschließlich der Bedarfsplanung und Vorbereitung der städtischen Hochbaumaßnahmen sowie deren Umsetzung.
Die Handlungsfelder des Bereiches beinhaltet folgende Schwerpunkte:
- Planung und Neubau sowie Unterhaltung und Bewirtschaftung städtischer Immobilien, wie beispielsweise Schulen, Kita`s, Kulturgebäude und Verwaltungsgebäude
- aktives Controlling von Baumaßnahmen
- regelmäßige Abstimmungen mit allen Bedarfsträgern zur Unterhaltung und Bewirtschaftung städtischer Gebäude
- Steuerung der technischen Objektbewirtschaftung und von Gebäudedienstleistungen durch Dritte
- aktive Fördermittelakquise und Fördermittelmanagement im Hochbaubereich
- Einordnung von investiven Maßnahmen und Bauunterhaltungsmaßnahmen in die Haushaltsplanung
- gesamtstädtisches Energiemanagement
- Miet- und Pachtmanagement für die An- und Vermietung von Objekten
- Betreibung des Handwerkerhofes und Steuerung des Hausmeistereinsatzes
Sie leiten Ihren Aufgabenbereich mit Erfahrung, Innovationsfreude und Weitsicht und tragen mit Ihren Ideen, Zielvorstellungen und Impulsen maßgeblich zur Weiterentwicklung des Aufgabenbereiches einschließlich seiner Leitlinien, Projekte und Konzepte bei.
Sie unterstützen den Fachbürgermeister und pflegen eine enge und konstruktive Zusammenarbeit mit allen Geschäftsbereichen der Stadtverwaltung Chemnitz sowie hinsichtlich der kommunalen Aufgaben mit den politischen Gremien und Mandatsträgern der Stadt.
Sie präsentieren Projekte vor kommunalen Gremien, Einwohnerversammlungen, Institutionen, Landes- und Bundesbehörden.
Sie führen und motivieren Ihre Mitarbeiter:innen mit hoher Ergebnisorientierung, unterstützen sie bei der Umsetzung ihrer Aufgaben, Pläne und Projekte und fördern sie mit geeigneten Instrumenten der Personalentwicklung.
Ihr Profil:
- ein Hochschulstudium in den Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen oder Wirtschaftsingenieurwesen Schwerpunkt Bau
- mehrjährige berufliche Erfahrungen in einer öffentlichen Verwaltung oder der Privatwirtschaft mit Bezug zu oben genannten Aufgaben und Schwerpunkten
- eine mindestens dreijährige erfolgreiche Führungstätigkeit in einer Organisation mit mindestens 30 Beschäftigten und berufliche Erfahrungen im Projektmanagement
Von Vorteil sind:
- Erfahrungen im Umgang mit politischen Gremien
- IT-und Medienkompetenz.
Worauf es uns noch ankommt:
- Fähigkeit zum Ausbau von Kooperationen und Netzwerken
- strategische, konzeptionelle und lösungsorientierte Denkweise
- Teamorientierung mit hoher Begeisterungsfähigkeit und Flexibilität
- Kommunikationsstärke und Überzeugungsfähigkeit innerhalb der Verwaltung, mit Bürger:innen, und Geschäftspartner:innen
- Kreativität beispielsweise bei der Erarbeitung von Problemlösungen
- Verhandlungsgeschick
- zeitliche Flexibilität, Organisationstalent und Belastbarkeit
- einen zuverlässigen und familienfreundlichen Arbeitgeber
- vielfältige Möglichkeiten die Zukunft der Stadt Chemnitz aktiv mitzugestalten
- interne Vernetzung durch eine Mitarbeiter-App
- Jahressonderzahlung, Leistungsentgelte, Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- Arbeitszeitgestaltung mit Arbeitszeitkonto und Gleitzeit
- Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- Möglichkeit zum Jobrad-Leasing
- persönliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine Stadt zum Entdecken, bezahlbaren Wohnraum und ausgezeichnete Kitas und Schulen
Abteilunsgleiter Personal: Markus Ostmann
E-Mail: markus.ostmann@stadt-chemnitz.de
Hinweis: Aus Datenschutzgründen dürfen wir keine Bewerbungen per E-Mail entgegen nehmen. Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerberportal (unten aufgeführte Felder).
Die Stadt Chemnitz steht für Chancengleichheit und Antidiskriminierung. Wir legen Wert auf Diversität und streben danach, dass unsere Belegschaft die Vielfalt der Stadtgesellschaft widerspiegelt.
Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug vor anderen Bewerbenden.
Nähere Informationen rund um Ihre Bewerbung finden Sie hier:
https://karriere.chemnitz.de/stellenangebote