Willkommen bei der Kulturhauptstadt 2025 - Stadt Chemnitz! Hier arbeiten Menschen, die etwas bewegen wollen.

Wir engagieren uns in vielfältigen Themenfeldern. Gemeinsam gestalten wir Chemnitz für unsere Bürger:innen und unterstützen sie in den unterschiedlichsten Lebenssituationen. Dabei ist es uns wichtig, mit der Zeit zu gehen: Wir schaffen moderne Arbeitsbedingungen, damit sich unsere Mitarbeitenden wohlfühlen.

Bringen Sie sich mit Ihren Ideen für eine offene und bunte Stadtgesellschaft ein.

Wir suchen mehrere:

SOZIALARBEITER:INNEN (M/W/D) IM ALLGEMEINEN SOZIALDIENST/KINDERSCHUTZDIENST (KENNZIFFER 51/08)

Einsatzbereich: Jugendamt
Vergütung: Entgeltgruppe S11b TVöD mit einer Zulage zur Entgeltgruppe S14 TVöD zuzüglich einer monatlichen SuE-Zulage i. H. v. 180 € bei Vollbeschäftigung
Arbeitszeit: Vollzeit, Teilzeit möglich
Anstellung: unbefristet
Bewerbungsfrist:23.07.2025
IHRE AUFGABEN

Als Teil unseres Teams im Kinderschutzdienst (KSD) werden Sie unmittelbar und sofort bei eingehenden Meldungen von akuten Kindeswohlgefährdungen im Rahmen des Schutzauftrags gem. § 8a SGB VIII tätig, führen Hausbesuche und Kriseninterventionen nach § 42 SGB VIII sowie ein Fallclearing durch. Dabei prüfen Sie im vorgeschriebenen Verfahren die Bedarfslage im Einzelfall und ermitteln, welche Hilfen notwendig und geeignet sind um die Gefährdung abzuwenden. Somit sorgen Sie aktiv für den Schutz von Kindern und Jugendlichen, wenn diese in Ihrer Entwicklung und/oder Gesundheit gefährdet sind.

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • Wahrnehmung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung nach § 8a SGB VIII und ggf. Einleitung von Schutzmaßnahmen wie beispielswiese Hausbesuche, Inobhutnahmen oder Weitervermittlung an entsprechende Dienste
  • Beratung von Müttern/Vätern, Personensorgeberechtigten und anderen an der Erziehung Beteiligten sowie von Kindern und Jugendlichen zur Förderung der Erziehung in der Familie sowie Klärung des erforderlichen Unterstützungsbedarfes zur Abwendung von drohenden oder bestehenden Kindeswohlgefährdungen
  • Einleitung von Verfahren vor den Familiengerichten nach §§ 1666, 1666a BGB
  • Empfehlungen zur Gewährung und Durchführung von ambulanten, teilstationären und stationären Hilfen zur Erziehung gemäß §§ 27 ff. SGB VIII, Leistungen der Eingliederungshilfe gemäß § 35a SGB VIII
  • Kinderschutzorientierte Netzwerkarbeit, Gemeinwesen- und Öffentlichkeitsarbeit, Zusammenarbeit mit anderen Stellen und öffentlichen Einrichtungen (Rettungsdienste, Feuerwehr, Polizei, Stadtordnungsdienst, Justiz, Gesundheitshilfe etc.)

WAS SIE MITBRINGEN

Ihr Profil:

  • vorzugsweise abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Soziale Arbeit, Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder
  • abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Kindheitspädagogik oder Heilpädagogik mit staatlicher Anerkennung und mit gleichwertigen Fähigkeiten sowie mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Tätigkeitsfeld des ASD in einem Jugendamt oder
  • abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Pädagogik oder Erziehungswissenschaften mit gleichwertigen Fähigkeiten sowie mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Tätigkeitsfeld des ASD in einem Jugendamt
  • Für nach dem 31.12.1970 Geborene: ein Nachweis, dass eine Immunität gegen Masern vorliegt
  • Führerschein der Klasse B
  • Bereitschaft zur Übernahme von Bereitschaftsdiensten sowie Rufbereitschaft

Von Vorteil sind:

  • mehrjährige Berufserfahrung im Jugendamt als Sozialarbeiter:in
  • Fortbildungen im Bereich des Kinderschutzes
  • Erfahrungen im Bereich der Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfen nach SGB VIII und SGB IX

Worauf es uns noch ankommt:

  • wertschätzende Grundhaltung
  • freundliches Auftreten sowie ein hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit im Umgang mit Klienten
  • selbstständige, zuverlässige und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
  • anwendungsbereite Gesetzeskenntnisse in den relevanten Rechtsgebieten
  • Erfahrungen in der Gesprächsführung sowie Deeskalationsstrategien

WAS WIR IHNEN BIETEN
  • einen zuverlässigen und familienfreundlichen Arbeitgeber
  • vielfältige Möglichkeiten die Zukunft der Stadt Chemnitz aktiv mitzugestalten
  • interne Vernetzung durch eine Mitarbeiter-App
  • Jahressonderzahlung, Leistungsentgelte, Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • Arbeitszeitgestaltung mit Arbeitszeitkonto und Gleitzeit
  • Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
  • Zuschuss zum Deutschlandticket
  • Möglichkeit zum Jobrad-Leasing
  • persönliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine Stadt zum Entdecken, bezahlbaren Wohnraum und ausgezeichnete Kitas und Schulen

FÜR FRAGEN SIND WIR DA

Personalrecruiting: Luisa Weihmann

E-Mail: luisa.weihmann@stadt-chemnitz.de

Hinweis: Aus Datenschutzgründen dürfen wir keine Bewerbungen per E-Mail entgegen nehmen. Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerberportal (unten aufgeführte Felder).

IHRE BEWERBUNG

Die Stadt Chemnitz steht für Chancengleichheit und Antidiskriminierung. Wir legen Wert auf Diversität und streben danach, dass unsere Belegschaft die Vielfalt der Stadtgesellschaft widerspiegelt.

Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug vor anderen Bewerbenden.

Nähere Informationen rund um Ihre Bewerbung finden Sie hier:
https://karriere.chemnitz.de/stellenangebote